Neisseria meningitidis-DNA (Meningitis Panel)

Synonyme Meningokokken
Verfahren RT-PCR
Referenz-/Therapeutischer Bereich
Referenzbereich
negativ
negativ
Material Liquor
Probengefäß Sonstiges
Probenvolumen 1 ml
LOINC 82185-0
Präanalytik Für die Diagnostik wird der native Liquor in einem sterilen Röhrchen benötigt.
Stör- und Einflussgrößen Mit Blut kontaminierte Proben sollten für die PCR Diagnostik aus Liquor nicht verwendet werden, da es zu falsch positiven Ergebnissen führen kann.
Interpretation der Ergebnisse Die Meningokokken-Infektion (Meningitis und/oder Bakteriämie) ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie tritt am häufigsten bei Säuglingen, Kindern und jungen Erwachsenen auf.

Indikation: Verdacht auf eine akute erregerbedingte Meningitis/Meningoenzephalitis.

Befundinterpretation: Ein positives Ergebnis weist eine hohe Validität auf. Negative Ergebnisse schließen die virale oder bakterielle Infektion im zentralen Nervensystem nicht aus.
Quellen/Referenzen 1. Benutzer Handbuch Meningitis/Enzephalitis Panel 2. Ottiger1, M. Naegele2, D. Meinel3,4, M. Keller5, S. Mitrovic6, K. Rentsch6,
M. Oberle1, Ch. Noppen2, R. Sutter7, S. Tschudin-Sutter8, V. Hinic1, O. Dubuis2,
D. Burki5, A. Egli3,4, A multi-center prospektive evaluation of the new Fillmarray Meningitis/Encephalitis panel for rapid PCR-based diagnostics.
Interne Laborbezeichnung neimestl
letzte Änderung 12.04.2025 05:06