CMV-DNA (Biopsie)

Synonyme Cytomegalievirus
Verfahren RT-PCR
Einheit IU/ml
Referenz-/Therapeutischer Bereich negativ
Material Sonstiges
Probengefäß Sonstiges
Probenvolumen 1 ml
LOINC 34720-3
Präanalytik Für die Diagnostik wird das Biopsiematerial in einem sterilen Röhrchen mit Kochsalzlösung benötigt. Die Biopsie im Gelmedium ist für die Diagnostik nicht geeignet.
Stör- und Einflussgrößen Der Test ist nicht für den quantitativen Nachweis von Erreger-DNA aus Biopsien vorgesehen, da diese in ihrer Größe, Beschaffenheit und Zellzusammensetzung stark variieren können. Daher muss der Befund immer kritisch zusammen mit der Klinik interpretiert werden.
Interpretation der Ergebnisse Die CMV-Infektion verläuft bei immunkompetenten Personen asymptomatisch oder mit unspezifischen Beschwerden (Abgeschlagenheit, Husten, Fieber). Bei immunsupprimierten Patienten kann die Infektion zahlreiche Organe betreffen. Nach der Primärinfektion persistiert das CMV in den hämatopoetischen und anderen Zellen wie z.B. Monozyten und kann sich reaktivieren.

Indikation: Die Bestimmung wird bei Patienten mit aktiver chronischer entzündlicher Darmerkrankung empfohlen.

Befundinterpretation: Ein positives Ergebnis weist eine hohe Validität auf. Ein negatives Ergebnis schließt eine gastrointestinale CMV-Infektion nicht aus, aufgrund der möglichen fokalen Manifestation ist eine Entnahme an mehreren Stellen empfohlen.
Quellen/Referenzen Packungsbeilage AltoStar CMV PCR Kit 1.5
Interne Laborbezeichnung cmvpcrqso
Qualitätsmanagement-Status nicht akkreditiert
letzte Änderung 30.03.2025 06:06