JCV-DNA (Plasma)

Synonyme Humanes Polyomavirus 2, JC-Polyomavirus, John Cunningham virus, HPyV-2, JCPyV, JCV
Verfahren RT-PCR
Einheit IU/ml
Referenz-/Therapeutischer Bereich negativ
Material EDTA-Blut
Probengefäß EDTA-Monovette
Probenvolumen 1.3 ml
Präanalytik Für die Diagnostik wird ein separates EDTA-Röhrchen benötigt. Heparinisiertes Blut ist für das PCR-basierte
Verfahren generell ungeeignet.
Interpretation der Ergebnisse Die primäre Infektion mit JC-Virus verläuft in der Regel asymptomatisch im Kindesalter, danach etabliert sich eine asymptomatische Persistenz. Die Durchseuchung bei der Erwachsenen liegt bei ca. 92 %. Bei immunsupprimierten Patienten kann JCV eine progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) hervorrufen. Besonders gefährdet sind die Patientin mit einer HIV-Infektion und Therapie mit Natalizumab (Tysabri).

Indikation: Nachweis von JCV-Ausscheidung im Blut zur Risikostratifizierung einer PML bei Natalizumab Therapie sowie anderen Immunsuppression.

Befundinterpretation: JCV kann asymptomatisch ausgeschieden werden. Nachweis von JCV im Blut ist kein prädiktiver Faktor für das Entstehen einer PML.
Quellen/Referenzen Packungsbeilage AltoStar JCV PCR Kit 1.5
Interne Laborbezeichnung jcvpcre
letzte Änderung 12.04.2025 05:05