Aquaporin-4 AK (Gewebe) im Serum

Synonyme Aqp4 AK
Verfahren ind. Immunfluoreszenz
Referenz-/Therapeutischer Bereich negativ
Material Serum
Probengefäß Serum-Monovette
Probenvolumen 4 ml
LOINC 43638-6
Interpretation der Ergebnisse Autoantikörper gegen Aquaporin-4 sind spezifische Marker der Neuromyelitis optica (NMO; Devic Syndrom). Die NMO kann isoliert oder gemeinsam mit anderen Autoimmunerkrankungen, insbesondere einem systemischen Lupus erythematodes oder einem Sjögren-Syndrom auftreten. Es finden sich inkomplette Verlaufsformen, die als NMO-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) zusammengefaßt werden: longitudinal extensive transverse Myelitis, monophasische oder rekurrierende isolierte Optikusneuritis und distinkte Formen der Hirnstammenzephalitis. Autoantikörper gegen Aquaporin-4 finden sich nicht bei Patienten mit Multipler Sklerose (differentialdiagnostisches Kriterium). ### Der Nachweis erfolgt mittels indirekter Immunfluoreszenztestung (IFT) stets sowohl als gewebs- als auch als zellbasierter Assay. ### Eine Untersuchung auf Autoantikörper gegen Aquaporin-4 ist indiziert bei V.a. eine NMOSD.
Quellen/Referenzen Gressner AM, Arndt T. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer-Verlag; 2013.
Interne Laborbezeichnung aquapaks
letzte Änderung 30.03.2025 06:04