Interpretation der Ergebnisse |
Autoantikörper gegen Glutamat-Decarboxylase (GAD) finden sich bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ-I, Stiff-Person Syndrom, cerebellärer Ataxie oder Limbischer Enzephalitis (LE). Bei einem Serumtiter von <1000 U/ml und/oder fehlendem Nachweis im Liquor ist ein pathogenetischer Zusammenhang mit neurologischen Symptomen unwahrscheinlich. Bei Patienten mit LE und einem Lebensalter > 50 Jahre liegt häufig ein paraneoplastisches Syndrom vor. Die quantitative Bestimmung erfolgt mittels ELISA, die indirekte Immunfluoreszenztestung auf den Geweben Pankreas und Kleinhirn kann jedoch einen starken Hinweis auf das Vorliegen von Autoantikörpern gegen GAD liefern. ###Eine Untersuchung auf Autoantikörper gegen GAD ist indiziert bei V.a. einen Diabetes mellitus Typ I, ein Stiff-Person-Syndrom, eine cerebelläre Ataxie oder limbische Enzephalitis. |