Synonyme |
GluN1, N-methyl-D-Aspartat Rezeptor, ionotroper Glutamatrezeptor NMDA |
Verfahren |
ind. Immunfluoreszenz |
Referenz-/Therapeutischer Bereich |
negativ
|
Material |
Serum |
Probengefäß |
Serum-Monovette |
Probenvolumen |
4 ml |
Interpretation der Ergebnisse |
Autoantikörper gegen NMDA-Rezeptoren der Klasse IgG sind spezifische Marker der Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis. In ca. 40% der Fälle handelt es sich um eine paraneoplastische Erkrankung bei zugrundeliegendem Teratom (Ovar bzw. Testis). Der Nachweis erfolgt mittels indirekter Immunfluoreszenztestung (IFT) stets sowohl als gewebs- als auch als zellbasierter Assay. ###Eine Untersuchung auf Autoantikörper gegen GABAb-Rezeptoren ist indiziert bei V.a. eine autoimmune (ggf. paraneoplastische) Limbische Enzephalitis |
Quellen/Referenzen |
Gressner AM, Arndt T. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer-Verlag; 2013. |
Interne Laborbezeichnung |
nmdazaks |
letzte Änderung |
30.03.2025 06:08 |